top of page

Heimatabend des FSV Leutenbach am 10.11.2018



Der Fränkische Schweiz Verein feierte sein 50jähriges Jubiläum und hatte aus diesem Anlass zu einem Heimatabend im Pfarrheim Leutenbach eingeladen. Auch unsere beiden Chöre sollten diesen Abend mitgestalten. Eingangs begrüßte Vorsitzender Richard Roth die Gäste und verlas eine Art Kurzchronik des Vereins. Anschließend begleiteten die Besucher durch rhythmisches Klatschen die Kindertanzgruppe mit ihren Betreuerinnen Agnes Häcklein, Ruperta Schramm und Dace Galster auf die Bühne. Leider war ihr Musikant verhindert und so musste improvisiert und die Musik vom Band gespielt werden. Das war aber für die Kinder kein Problem und souverän meisterten sie die unvorhergesehene Situation. Das Publikum war begeistert von den Tanzaufführungen und entsprechend erhielten die Kinder sehr viel Applaus. Danach wurde unser Gemischter Chor zum Vortrag gebeten. Für diesen Abend hatten wir alte Heimatlieder ausgewählt, so z.B. „Heimkehr – Horch die alten Eichen rauschen“ sowie das sehr gefühlvolle „Hörst du das Lied (aus längst vergangner Kinderzeit)“ mit einem Tenorsolo von Bernhard Maltenberger. Den Abschluss des Vortrages bildete das „Tanzlied“ – Mädel flink auf den Kranz, unter der Lind ist Tanz. Durch das Programm führte an diesem Abend Monika Kaul in der schönen Tracht von Leutenbach. Sie kündigte als nächstes die „Burgspatzen“ aus Egloffstein unter der Leitung von Lilo Maier an. Die kleine Gruppe erfreute die Zuhörer mit ihrem Gesang und dazwischen gab Christian Maier jeweils ein Geschichtchen von verschiedenen Mundartdichtern zum Besten, was dem Publikum sichtlich gefiel. Der Männerchor verzauberte die Zuhörer mit dem wohlbekannten Lied „Heimat“ – Rauschen die Quellen. Auch „Die alten Straßen noch“ zeugten von der guten alten Zeit. Zu guter Letzt ließen die Männer „Wenn abends die Heide träumt“ erklingen, das von Igor Lamprecht am Schifferklavier begleitet wurde. Mit einigen weiteren Liedvorträgen rundeten die Burgspatzen das Programm ab. Monika Kaul, die souverän moderiert hatte, beschloss anschließend den offiziellen Teil der Veranstaltung.


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Karfreitagsliturgie am 30.03.2018

Nachdem im letzten Jahr der Gemischte Chor die Liturgie mitgestaltet hatte, sang wieder wie gewohnt der Männerchor, diesmal erstmalig...

 
 
 

Comments


bottom of page