Adventskonzert am 21.12.2014
- sandraschmidt92
- 27. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Mit diesem vorweihnachtlichen Konzert läutete unser Verein sein im kommenden Jahre zu feierndes, 125jähriges Jubiläum ein. Gut besetzt waren die Bänke der Pfarrkirche St. Jakobus, als der Vorsitzende Richard Dorsch zu Beginn der Veranstaltung die Ehrengäste, zu denen unter anderem der das Amt des Landrats bekleidende Hermann Ulm, der amtierende Bürgermeister Florian Kraft wie auch unser Pfarrer Alfred Beißer zählten, die Ehrenmitglieder Heinrich Ismeier, Alfons Drummer und Helmut Keilholz sowie sämtliche Zuhörenden und Mitwirkenden herzlich begrüßte. Überschattet wurde das Konzert vom unvorhergesehenen Tod unserer langjährigen Sängerin Hedwig Roth, weshalb Herr Dorsch alle anwesenden Gäste bat, sich von den Plätzen zu erheben, um der Verstorbenen in kurzer Stille zu gedenken. Sodann übergab er das Wort an Igor Lamprecht, der in bewährter, souveräner Manier durch den klangvollen Nachmittag führte. Dieser lud alle Gäste ein, dem Alltag für kurze Zeit zu entfliehen und sich mit den abwechslungsreichen Darbietungen auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Den ersten Teil des Konzertes gestaltete der Gemischte Chor Leutenbach mit einem vielseitigen Liederblock, der über „Wunder Weihnacht" und "Hambani Kahle" bis hin zu "Rock a my soul" reichte. Die Auftritte der Chöre verband Igor Lamprecht durch kurze Verse eines Adventsgedichtes. Der Gospelchor "Vo!ces" aus Veitsbronn, der ebenfalls von unserer Chorleiterin Estira Nikkhah geleitet wird, begeisterte die Zuhörer anschließend mit rhythmischen Gospels wie etwa "He's Got the Whole World", "O happy Day" und "Ezulwini". Den letzten Teil des musikalischen Nachmittags bestritt unser Männerchor, der sowohl traditionelle, deutsche Weihnachtslieder als auch "Sancta Maria" und "Wenn ich ein Glöcklein wär" erklingen ließ. Den krönenden Abschluss bildete das bewegende Lied "Jerusalem", bei dem das bestechende Solo von Bernhard Maltenberger durch den Männerchor untermalt und von Estira Nikkhah meisterhaft am Klavier begleitet wurde. Die Zuhörer belohnten dies mit einem lang anhaltenden Applaus. Zum Schluss sangen die einzelnen Chöre zusammen mit den Zuhörern "Jubilate" sowie "O, du fröhliche" und beendeten damit das gelungene Konzert, um danach bei Glühwein und Bratwürsten vor der Kirche zu verweilen und sich mit anderen Besuchern auszutauschen. Eine filmische Aufzeichnung des Konzerts ist unter der Adresse https://www.youtube.com/watch?v=kF-kneuECo0 zu finden.
Comments